
Für das Muster 4 aus dem Annona-E-Book wollte ich mich mal wieder selbst bestricken. Das Ergebnis überzeugt mich – und lässt jedes Trübsal vergehen. Ich trage die Socken seit ihrer Fertigstellung bisher täglich!
Das Hebemaschenmuster sieht schwierig aus – ist es aber nicht. Du musst lediglich Strickschriften lesen können. Im Prinzip strickst du nur abwechselnd mit beiden Farben und hebst entsprechende Maschen ab. Außerdem verkreuzt du Maschen und machst Zu- und Abnahmen. Das alles ist einfacher als es klingt. Damit du es dir bildlich vorstellen kannst, habe ich nachfolgend Bildtutorials für die verkreuzten Maschen, eine der verwendeten Maschenarten. Diese findest du auch in der ersten Anleitung Plagula, da sie sich wiederholen. Außerdem habe ich alle wichtigen Maschen in einem Video für dich zusammengestellt:


1 Masche nach rechts verkreuzen
- Stricken bis 1 Masche vor der zu verkreuzenden.
- VOR der ersten Masche wie zum Rechts Stricken in die zweite Masche einstechen.
- Nadel nach hinten bringen und Masche rechts abstricken.
- In 1. Masche rechts einstechen und Masche abstricken.
- Beide Maschen von der linken Nadel gleiten lassen = Fertig!
1 Masche nach links verkreuzen
- Bis zu der nach links zu verkreuzenden Masche stricken.
- Von HINTEN um die erste Masche in die 2. Masche wie zum Rechts Stricken einstechen
- Rechts stricken.
- In die erste Masche einstechen und rechts abstricken.
- Beide Maschen von der linken Nadel gleiten lassen = Fertig!
Die Niveus-Socken enthalten noch einige weiter besondere Maschen. Diese werden dir dann im Detail in der Anleitung erklärt!
- Da jeder unterschiedlich strickt, lässt sich dies pauschal nicht sagen. 2 50g-Knäuel Sockenwolle in kontrastreichen Farben sollten für die meisten bis Größe 42 reichen.
- Nadelspiel. Bitte wähle hier eine Nadelstärke, die 0,5 größer ist als deine übliche Stärke. Gefällt dir das Maschenbild nicht, nutze deine normale Nadelstärke, nutze aber den nächstgrößeren Chart (also 4 Maschen mehr).
- Alternativ kannst du natürlich auch mit den Trios oder einer Rundstricknadel arbeiten!
- Stopfnadel zum Vernähen der Fäden
Was erwartet dich?
Die Socken werden in der Hebemaschentechnik gestrickt, es handelt sich aber NICHT um Mosaikstricken. Somit wird niemals mit beiden Farben gleichzeitig gestrickt, sondern immer abwechselnd je eine Runde.
Die 13-seitige Anleitung mit Beschreibungen für die Größen 28-47 enthält bebilderte Erläuterungen zu den Mustern, und Video-Tutorials zu den angewandten Techniken.
Die Anleitung enthält nur Strickschriften, daher ist sie nur bedingt anfängertauglich. Wer schon einmal nach Strickschrift gearbeitet hat, wird keinerlei Probleme haben.

Die Anleitung gibt es aktuell in einem Sockenmuster-Abo namens Annona. Dort bekommst du 4 Anleitungen für einen Sonderpreis:
Einzeln bekommst du die Anleitung derzeit auf den folgenden Plattformen.